Skip to main content
SCHLIESSEN
Kursdetails

KURSDETAILS

Der Deutsche Bundestag

Podiumsdiskussion

KURSBESCHREIBUNG

Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte.

Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat. Mit freundlicher Unterstützung der Mediengruppe Main-Post.


Der Deutsche Bundestag


Termin: Freitag, 23.10.25 von 19 - 21 Uhr

Ort: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Referenten:

  • Andrea Lindholz (CSU), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags



Maximale Teilnehmerzahl: 250 Personen

Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung erforderlich!

Die Anmeldung ist über das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erforderlich! Eine Anmeldung über die Kolping Akademie ist leider nicht möglich!


Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried.


In Kooperation mit:

  • Kolping Akademie Würzburg
  • Akademie Frankenwarte
  • Domschule Würzburg
  • Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
  • vhs Würzburg & Umgebung e.V.


Anmeldung unter: https://www.generationen-zentrum.com/

INFORMATIONSMATERIAL

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

KURSTERMIN(E)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

KURSORT(E)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

DOKUMENTE(E)

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.