Skip to main content
SCHLIESSEN

Schulischer Ganztag

Als Träger der Mittagsbetreuung übernehmen wir die komplette Antragsstellung, die Nachhaltung wichtiger Personalunterlagen sowie weitere Verwaltungsaufgaben wie die Personalakquise oder auch die Abwicklung des kompletten Beitragswesens mit den Eltern.
Im Mittelpunkt unseres Tuns steht immer der Mensch als Individuum und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Wir integrieren in unser pädagogisches Handeln zielgruppenorientierte und abwechslungsreiche Gestaltungselemente.

Die Betreuung im Schulischen Ganztag wird von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften durchgeführt. Sie begleiten die Schüler*innen durch den Nachmittag und sind in jeder Situation als Ansprechpartner*innen für die Schüler*innen da.

Die Offene Ganztagsschule soll Kinder und Jugendliche individuell fördern, Eltern unterstützen und das weite Feld "Schule" reich ergänzen.

Unser Tagesablauf

Betreuung während des Mittagessens

Gemeinsames, warmes Mittagessen in der Schule
Erlernen alltäglicher Handlungskompetenzen

Hausaufgabenbetreuung

Angenehmes, ruhiges Arbeits- und Lernklima
Unterstützung des eigenständigen und selbstgesteuerten Arbeitens

Freizeitgestaltung

Freispiel im Gruppenraum, Bastelangebot (nach
Jahreszeiten/Anlässen), gemeinsame Spiele
(Gruppenspiele, Brettspiele usw.), Vorlesen, Zeit im
Freien (Spielplatz, Pausenhof etc.), Bewegungsangebote
(z.B. in der Turnhalle), uvm.

Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Schule

Austausch über Entwicklung und Mitarbeit der Kinder
Bei Bedarf Absprache mit Eltern bei auffälligem Verhalten

  • Kostenfreie Betreuungsform
  • Umsetzung der Bildungs- und Chancengleichheit
  • Bessere Rhythmisierung des Schulalltags
  • Integration in die Schulfamilie
  • Fortsetzung der pädagogischen Arbeit an der Schule
  • Verlässliche Betreuung von Schulbeginn bis in den Nachmittag
  • Unterstützung der Kinder durch geregelte Hausaufgabenzeiten
  • Vorbereitung der Kinder auf die weiterführende Schule durch gleichbleibendes Betreuungssystem
  • Jahrgangsübergreifende Struktur bietet viel Raum für soziales Lernen
  • bewährte pädagogische Konzepte mit Möglichkeit zur individuellen Anpassung
  • Übernahme der kompletten Antragstellung und Personalakquise
  • Übernahme der Bearbeitung des Anmeldeverfahrens
  • Abwicklung des kompletten Beitragswesens mit den Eltern
  • Übernahme des hohen Verwaltungsaufwandes für Familien in Transferleistungen
  • spannendes Freizeitangebot und Aktionstage
  • auf Wunsch Unterstützung rund um das Thema Mittagsverpflegung
  • individuelle Förderung der Kinder
  • Personaleinsatzplanung und -auswahl
  • Wöchentliche Teambesprechungen vor Ort
  • Einheitliche Grundlagenschulung des Personals
  • Vorstellung des Angebots beim Info-Elternabend
  • Individuelle Elterngespräche und Stärkung der Eltern in ihren Erziehungskompetenzen
  • Unterstützung in der Umsetzung von Hygiene-Maßnahmen und in der Notbetreuung
Mitarbeiterteams

TEAM Mittags- und Ganztagesbetreuung.

Lisa Hauptmann

Lisa Hauptmann

Bereichsleitung Schulischer Ganztag & Großtagespflege


  • 0931/4537-1120
  • 0931/41999-101
Sandra Schmalz-Lehrieder

Sandra Schmalz-Lehrieder

Verwaltung & Betreuung Schulischer Ganztag


  • 0931/4537-1115
  • 0931/4537-1850
Luisa Wilm

Luisa Wilm

Verwaltung & Betreuung Schulischer Ganztag


  • 0931/4537-1116
  • 0931/4537-1850