Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kolping-Mainfranken GmbH
- Kolping Akademie -
1. Allgemeines/Vertragsschluss/Streitbeilegungsportal
(1) Alle Angebote und Dienstleistungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese sind Bestandteil aller Verträge, die die Kolping Akademie mit ihren Auftraggebern über die von ihr angebotenen
Dienstleistungen schließt.
(2) Das Dienstleistungsangebot der Kolping Akademie richtet sich gleichzeitig an Verbraucher* und Unternehmer. Für
Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die den Vertrag zu
einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann (§13 des Bürgerlichen Gesetzbuches – BGB) und ist ein „Unternehmer“ eine natürliche oder juristische
Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen
oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 Abs.1 BGB).
(3) Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, auch wenn die Kolping Akademie ihrer Geltung
im Einzelfall nicht gesondert widerspricht.
(4) Erfolgt die Anmeldung/Bestellung über den Onlineshop der Kolping Akademie www.kolping-akademie-wuerzburg.de
(nachfolgend der „Onlineshop“) macht der Auftraggeber ein verbindliches Angebot zur Buchung der betreffenden
Dienstleistung. Die Kolping Akademie kann dieses Angebot bis zum Ablauf des siebten auf den Tag des Angebots
folgenden Werktages annehmen. Die Kolping Akademie wird dem Auftraggeber unverzüglich nach Eingang dieses
Angebots eine Bestätigung über den Erhalt dieses Angebots zusenden, die keine Annahme dieses Angebots darstellt.
Dieses Angebot gilt erst als von der Kolping Akademie angenommen, sobald die Kolping Akademie gegenüber dem
Kunden (per E-Mail oder postalisch) die Annahme erklärt.
(5) Erfolgt die Anmeldung/Bestellung nicht über den Onlineshop, ist der Auftraggeber an eine von ihm unterzeichnete
und von der Kolping Akademie noch nicht angenommene Bestellung 14 Kalendertage nach Absendung gebunden. Die
Kolping Akademie ist berechtigt, das Anmeldungs-/Bestellangebot innerhalb dieser Frist anzunehmen. Maßgeblich für
die Einhaltung der Frist ist der Zeitpunkt, in dem die Annahme der Kolping Akademie dem Auftraggeber zugeht.
(6) Sind mehrere Auftraggeber Vertragspartner, so haften diese für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag
gesamtschuldnerisch. Ergänzungen, Änderungen und Nebenabreden, gleich welcher Art, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit
der Bestätigung in Textform. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
(7) Die Europäische Kommission stellt unter www.ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-
Streitbeilegung bereit. Wir weisen darauf hin, dass wir zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet sind.
2. Leistungen und Preise
(1) Die vertraglichen Leistungen ergeben sich aus den Angaben der Anmeldungs-/ Bestellungsbestätigung.
(2) Die Preise der Kolping Akademie schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Handelt es sich bei den Leistungen um
Inklusivpreise, geht eine Änderung des anteiligen Mehrwertsteuersatzes ungeachtet des Zeitpunktes des
Vertragsabschlusses zu Lasten des Auftraggebers.
3. Zahlungsbedingungen
(1) Die Bezahlung der Forderungen erfolgt entweder durch fristgerechte Überweisung des Auftraggebers oder durch
schriftliche Ermächtigung zum Lastschrifteinzug durch die Kolping Akademie zum jeweiligen Fälligkeitstermin. Bei
Rücklastschrift aufgrund fehlerhafter Angaben / nicht vorliegender Kontendeckung werden die Bankgebühren dem
Auftraggeber weiterverrechnet. Die Gebühren sind unabhängig von den Leistungen Dritter vom Vertragspartner zu
zahlen und fallen auch für evtl. unterrichtsfreie Zeiten an.
(2) Dem Auftraggeber steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung
unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
4. Rücktritt/Kündigung durch den Auftragnehmer
(1) Die Kolping Akademie behält sich die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund gegenüber dem Auftraggeber vor,
insbesondere bei Zahlungsverzug, nachhaltiger Störung der Veranstaltung durch den Auftraggeber, Gefährdung des
Kursziels durch den Auftraggeber, Urheberrechtsverletzungen, vorsätzlicher Zerstörung oder Beschädigung von
Einrichtungsgegenständen durch den Auftraggeber. Wird die zur Durchführung der Dienstleistung notwendige
Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden.
(2) Darüber hinaus liegt ein wichtiger Grund vor, wenn eine Veranstaltung stattfindet, die durch eine
verfassungsfeindliche Partei/Vereinigung in den Seminarräumen abgehalten wird, abgehalten werden soll oder der
Auftraggeber/Veranstalter ein Mitglied einer Organisation ist, die dem Leitbild und der Zielsetzung der Kolping
Akademie widerspricht.
(3) Die Kolping Akademie behält sich weiterhin vor, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, wenn die
Erbringung der Dienstleistung z. B. durch höhere Gewalt unmöglich geworden ist. Schadensersatzansprüche können
hieraus nicht hergeleitet werden. Bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet, darüberhinausgehende
Ansprüche bestehen nicht.
5. Rücktritt/Kündigung durch den Auftraggeber, Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzvertrag, Erlöschen des
Widerrufsrechtes für Verbraucher
(1) Tritt der Auftraggeber vom Vertrag zurück, gelten folgende Stornierungsbedingungen. Anderes gilt, wenn der
Auftraggeber Verbraucher ist und von seinem Widerrufsrecht nach 5.2 im Falle des Vorliegens eines
Fernabsatzvertrages fristgerecht Gebrauch macht:
a) Rücktritt/Kündigung vor Veranstaltungsbeginn
bis 84 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kann der Kunde kostenfrei stornieren.
84 bis 56 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 20 % der Gesamt- bzw. Kursabschnittskosten;
56 bis 42 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 40 % der Gesamt- bzw. Kursabschnittskosten;
42 bis 21 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 60 % der Gesamt- bzw. Kursabschnittskosten;
21 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 80 % der Gesamt- bzw. Kursabschnittskosten;
ab 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Gesamt- bzw. Kursabschnittskosten.
Im Falle der Anmietung von Räumen ist nur gemäß dem individuell erstellten Angebot eine kostenfreie Stornierung
möglich. Die Stornierungskosten richten sich insbesondere nach den gemeldeten Personen, Räumen und Leistungen.
b) Rücktritt/Kündigung nach Veranstaltungsbeginn
Nach Beginn der Veranstaltung sind 100 % der Gesamtkosten, bei Veranstaltungen mit einzelnen Kursabschnitten 100%
der Kursabschnittskosten fällig. Bei Langzeitveranstaltungen kann der Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum
jeweiligen Ende des Kursabschnitts in Textform gekündigt werden. Bereits entrichtete Anmelde-/Bearbeitungsgebühren
werden nicht zurückerstattet. Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird,
berechtigen weder der Wechsel von Referent*innen, noch des Veranstaltungsortes oder Verschiebungen im Ablaufplan
den Auftraggeber dazu, vom Vertrag zurückzutreten oder zur Minderung des Entgelts. Dies gilt ebenso bei
Nichtbestehen von Prüfungen sowie Nichtinanspruchnahme von Leistungen.
(2) Handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag nach den Vorschriften des BGB – dies ist insbesondere im Fall einer
Online-Anmeldung gegeben -, steht dem Auftraggeber, der ein Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Kolping-Mainfranken GmbH, Kolping Akademie Würzburg,
Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg; Tel.: 0931 4537-1500, Fax: 0931 4537-1850, E-Mail: akademie@kolping-
mainfranken.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) überIhren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-
Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns
eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen
angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Kolping-Mainfranken GmbH, Kolping Akademie Würzburg, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg (Fax: 0931 4537-
1850, E-Mail: akademie@kolping-mainfranken.de):
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
(*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
----------------------------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
(3) Für den Fall, dass der Auftraggeber ein Verbraucher ist, gilt nachfolgendes: Die Kolping Akademie macht den
Auftraggeber darauf aufmerksam, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Kolping Akademie die Dienstleistung
vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde nachdem der Auftraggeber
dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hatte, dass er sein
Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Kolping Akademie verliert.
6. Haftung
(1) Für eingebrachte Sachen ist die Haftung ausgeschlossen, wenn der Raum oder die Behältnisse, aus denen die
Gegenstände entwendet wurden, unverschlossen waren. Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
(2) Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet die Kolping Akademie und deren Erfüllungsgehilfen
nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss
vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag
prägt und auf die der Auftraggeber vertrauen darf. Die Beschränkung der Haftung der Kolping Akademie gilt nicht für
vorsätzliches Verhalten oder grobes Verschulden, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
7. Datenschutzhinweis
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt streng zweckgebunden, weitere Informationen hierzu finden Sie
unter datenschutz.kolping-mainfranken.de/Informationspflicht_Kunden_und_Lieferanten_KM.pdf
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Homepage unter Impressum / Datenschutz.
8. Urheberrecht
Von der Kolping Akademie erstellte und ausgehändigte Veranstaltungsunterlagen sowie verwendete Computersoftware
sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder die Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher
Zustimmung des Urheberrechtinhabers zulässig. Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den
Veranstaltungen nicht gestattet.
9. Mitgliedschaft in Sekten
Die Kolping Akademie verfolgt mit großer Sorge die Aktivitäten der Scientology-Organisation in der Weiterbildung.
Insbesondere verstößt Scientology gegen unsere berufsethischen Grundsätze. Mit Zustandekommen des Vertrags und
der damit verbundenen Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sichert der Auftraggeber zu, dass er,
sowie die von ihm eingesetzten weiteren Personen nicht nach den Grundlagen von L. Ron Hubbard arbeiten,
unterrichten und Leistungen anbieten. Ferner erklärt der Auftraggeber, nicht Mitglied einer Sekte oder sektenähnlichen
Gemeinschaft zu sein, insbesondere nicht dem Universellen Leben anzugehören und nicht die entsprechenden Lehren
zu vertreten.
10. Schlussbestimmungen
(1) Ist der Auftraggeber Kaufmann im Sinn des § 1 Abs.1 Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so sind die Gerichte in Würzburg für alle
Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. In allen
anderen Fällen können wir oder der Auftraggeber Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen
Gericht erheben.
(2) Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit
der anderen Bestimmungen nicht.