Skip to main content
SCHLIESSEN
BERUF Wirtschaft & Management

Wirtschaft & Management

Wirtschaft & Management

Unsere Kurse und Seminare im Bereich Wirtschaft und Management vermitteln Ihnen fundiertes Wissen sowie praxisorientierte Fähigkeiten, die Ihnen helfen, in Ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein und Ihr Wissen in diesem Bereich auf den aktuellen Stand zu bringen.


Unser Weiterbildungskonzept umfasst flexible Lernzeiten und moderne Lehrmethoden, die sich optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ob Sie sich für einen Zertifikatsstudiengang, eine Weiterbildung oder ein maßgeschneidertes Firmenseminar entscheiden – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu neuen beruflichen Herausforderungen und Erfolgen.


Unsere Seminare & Lehrgänge.

Business-Englisch für Unternehmen
01.01.26 -
Inhouse, Online oder vor Ort in der Akademie

Unsere Firmen-Englischkurse bieten Ihnen die perfekte Lösung, um die Kommunikationsfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter*innen zu stärken. Mit einer breiten Palette von Schulungsoptionen, darunter Inhouse-Trainings, Live-Online-Kurse oder Schulungen vor Ort in der Akademie passen wir uns ganz Ihren Bedürfnissen an.

Dabei legen wir Wert auf inhaltliche Flexibilität und bieten maßgeschneiderte Kurse für verschiedene Branchen und Geschäftsbereiche - von grundlegenden Konversationen bis hin zu branchenspezifischem Vokabular. Unsere qualifizierten Trainer*innen verfügen über langjährige Erfahrung und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Schulungskonzept.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Kursnummer 23-06-001
Kursdetails ansehen
Dozent*in:  -- 
Keine Anmeldung möglich
Online-Info-Veranstaltung: Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in
Fr. 30.01.2026
14:00 - 15:30 Uhr
Online-Kurs

Investiere in Deine Zukunft – werde Praktische*r Betriebswirt*in!

Du möchtest Dich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln?
Du willst aktiv die Qualität und Organisation Deines beruflichen Alltags gestalten?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Profitiere von unserem kostenfreien Angebot und sichere Dir jetzt kostenlos wertvolle Einblicke und Informationen!
Erfahre alles über unseren praxisorientierten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" und wie er Deine Karriere auf das nächste Level bringen kann.

Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Was erwartet Dich bei der Infoveranstaltung?
Einblick in das Lehrgangskonzept und die Inhalte
Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Aufzeigen Deiner individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Erstes Kennenlernen der Lehrgangsleitung sowie Deiner direkten Ansprechpartner*innen bei Kolping
Offene Fragerunde und Austausch: Egal, ob Du schon angemeldet bist oder Dich erst informieren möchtest – hier bekommst Du alle Antworten!

Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fragen zu stellen und Dich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Bitte melde Dich bis spätestens 29.01.2026 an, damit wir Dich rechtzeitig einbuchen können.

Wir freuen uns auf Dich!


Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.
Link: https://praktischer-betriebswirt.de/

Sei bei nächsten Kursstart im April 2026 mit dabei.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/beruf/kursuebersicht/kurs/Zertifikatsstudiengang-Praktischer-Betriebswirtin/26-22-00.1

Kursnummer 26-22-03.1
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Dozent*in: Büttner Stefanie, noch nicht bekannt
Anmeldung möglich (50 freie Plätze)
Online-Info-Veranstaltung: Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in
Di. 24.02.2026
18:30 - 20:00 Uhr
Online-Kurs

Investiere in Deine Zukunft – werde Praktische*r Betriebswirt*in!

Du möchtest Dich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln?
Du willst aktiv die Qualität und Organisation Deines beruflichen Alltags gestalten?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Profitiere von unserem kostenfreien Angebot und sichere Dir jetzt kostenlos wertvolle Einblicke und Informationen!
Erfahre alles über unseren praxisorientierten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" und wie er Deine Karriere auf das nächste Level bringen kann.

Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Was erwartet Dich bei der Infoveranstaltung?
Einblick in das Lehrgangskonzept und die Inhalte
Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Aufzeigen Deiner individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Erstes Kennenlernen der Lehrgangsleitung sowie Deiner direkten Ansprechpartner*innen bei Kolping
Offene Fragerunde und Austausch: Egal, ob Du schon angemeldet bist oder Dich erst informieren möchtest – hier bekommst Du alle Antworten!

Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fragen zu stellen und Dich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Bitte melde Dich bis spätestens 23.02.2026 an, damit wir Dich rechtzeitig einbuchen können.

Wir freuen uns auf Dich!


Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.
Link: https://praktischer-betriebswirt.de/

Sei bei nächsten Kursstart im April 2026 mit dabei.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/beruf/kursuebersicht/kurs/Zertifikatsstudiengang-Praktischer-Betriebswirtin/26-22-00.1

Kursnummer 26-22-03.2
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Dozent*in: Büttner Stefanie, noch nicht bekannt
Anmeldung möglich (50 freie Plätze)
Online-Info-Veranstaltung: Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in
Fr. 13.03.2026
14:00 - 15:30 Uhr
Online-Kurs

Investiere in Deine Zukunft – werde Praktische*r Betriebswirt*in!

Du möchtest Dich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln?
Du willst aktiv die Qualität und Organisation Deines beruflichen Alltags gestalten?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Profitiere von unserem kostenfreien Angebot und sichere Dir jetzt kostenlos wertvolle Einblicke und Informationen!
Erfahre alles über unseren praxisorientierten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" und wie er Deine Karriere auf das nächste Level bringen kann.

Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Was erwartet Dich bei der Infoveranstaltung?
Einblick in das Lehrgangskonzept und die Inhalte
Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Aufzeigen Deiner individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Erstes Kennenlernen der Lehrgangsleitung sowie Deiner direkten Ansprechpartner*innen bei Kolping
Offene Fragerunde und Austausch: Egal, ob Du schon angemeldet bist oder Dich erst informieren möchtest – hier bekommst Du alle Antworten!

Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fragen zu stellen und Dich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Bitte melde Dich bis spätestens 12.03.2026 an, damit wir Dich rechtzeitig einbuchen können.

Wir freuen uns auf Dich!


Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.
Link: https://praktischer-betriebswirt.de/

Sei bei nächsten Kursstart im April 2026 mit dabei.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/beruf/kursuebersicht/kurs/Zertifikatsstudiengang-Praktischer-Betriebswirtin/26-22-00.1

Kursnummer 26-22-03.3
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Dozent*in: Büttner Stefanie, noch nicht bekannt
Anmeldung möglich (50 freie Plätze)
Online-Info-Veranstaltung: Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in
Di. 24.03.2026
17:30 - 19:00 Uhr
Online-Kurs

Investiere in Deine Zukunft – werde Praktische*r Betriebswirt*in!

Du möchtest Dich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln?
Du willst aktiv die Qualität und Organisation Deines beruflichen Alltags gestalten?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Profitiere von unserem kostenfreien Angebot und sichere Dir jetzt kostenlos wertvolle Einblicke und Informationen!
Erfahre alles über unseren praxisorientierten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" und wie er Deine Karriere auf das nächste Level bringen kann.

Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Was erwartet Dich bei der Infoveranstaltung?
Einblick in das Lehrgangskonzept und die Inhalte
Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Aufzeigen Deiner individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Erstes Kennenlernen der Lehrgangsleitung sowie Deiner direkten Ansprechpartner*innen bei Kolping
Offene Fragerunde und Austausch: Egal, ob Du schon angemeldet bist oder Dich erst informieren möchtest – hier bekommst Du alle Antworten!

Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fragen zu stellen und Dich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Bitte melde Dich bis spätestens 23.03.2026 an, damit wir Dich rechtzeitig einbuchen können.

Wir freuen uns auf Dich!


Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.
Link: https://praktischer-betriebswirt.de/

Sei bei nächsten Kursstart im April 2026 mit dabei.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/beruf/kursuebersicht/kurs/Zertifikatsstudiengang-Praktischer-Betriebswirtin/26-22-00.1

Kursnummer 26-22-03.4
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung
Dozent*in: Büttner Stefanie, noch nicht bekannt
Anmeldung möglich (50 freie Plätze)
Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in
16.04.26 - 30.06.27
Blended Learning

Nutze die Chance, Deine fachliche Kompetenz zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft Deines Unternehmens aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Der Zertifikatsstudiengang wird in Zusammenarbeit mit der Kolping Hochschule angeboten. Die Kooperation zwischen der Kolping Hochschule und der Kolping Akademie Würzburg vereint neueste wissenschaftliche Standards mit praktischer Anwendung und Best-Practice-Ansätzen.

Lehrinhalte
Erlangen Sie Handlungskompetenz in 8 Modulen:
Modul 1: Lern- und Arbeitsmethodik (40 UE)
Modul 2: BWL und Rechnungswesen (100 UE)
Modul 3: Personalmanagement, Arbeitsrecht und Kommunikation (100UE)
Modul 4: Wirtschaftsrecht und VWL (100 UE)
Modul 5: Organisationsentwicklung (60 UE)
Modul 6: Unternehmensführung und Innovation (60 UE)
Modul 7: Marketing und Vertrieb (60 UE)
Modul 8: Logistik und Produktion (60 UE)
(Die Gesamtzahl der Unterrichtseinheiten (UE) pro Modul teilt sich auf in Selbstlerneinheiten sowie virtueller Unterricht und Workshops in Präsenz)

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden immer in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg statt – Dein moderner Lernort mit persönlicher Atmosphäre.
Für virtuellen Unterricht und den Zugang zu digitalen Lernmaterialien nutzt Du ganz bequem den Kolping Campus und profitierst von flexiblen und vielfältigen Lernmöglichkeiten.
Greife flexibel online auf Deine Lernmaterialien zu und erhalte zusätzlich ein gedrucktes Skript bzw. umfassende Lehrgangsunterlagen, die Dich optimal beim Lernen unterstützen.
Unsere Lehrgangsmaterialien werden in Zusammenarbeit mit der Kolping Hochschule erstellt und von erfahrenen Expertinnen und Experten ergänzt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Zertifikatsstudiengang ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Prüfungswesen
Prüfungsleistungen im Überblick:
Die schriftliche Open Book-Klausur M2 BWL und Rechnungswesen und M8 Logistik und Produktion findet zentral im online Format statt.
Das innovative Planspiel zu den Modulen 3 bis 7 wird während des laufenden Lehrgangs eingeführt und im Team vorbereitet. Eine schriftliche Ausarbeitung des Konzeptes und erfolgreiche virtuelle Präsentation der Gruppenergebnisse schließen das Planspiel ab.
Wir setzen auf authentische Prüfungsformate, die Deine praktischen Fähigkeiten und Dein echtes Verständnis des Materials bewerten. Du erwirbst dabei ECTS-Punkte, die Du für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule anrechnen lassen kannst.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Zertifikatsstudiengang orientiert sich hinsichtlich der Lernziele und Inhalte an den Bachelorstudiengängen der Kolping Hochschule auf Niveau DQR-Stufe 6. Der absolvierte Workflow sowie die erreichten Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) werden in Deinem Zertifikat ausgewiesen.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 01.04.2026
Regulär finden Termine Donnerstags (17:30-20:45 Uhr) und Samstags (09:00-16:30 Uhr) statt.
Es werden ausschließlich die bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertage berücksichtigt.
Der Zeitplan enthält alle Leistungserhebungen.


Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.
Link: https://praktischer-betriebswirt.de/

Nimm an unserer kostenlosen Online-Info-Veranstaltung teil - erfahre alles über unser berufsbegleitendes Angebot und lerne Deine Ansprechpersonen direkt persönlich kennen.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/kurssuche/liste?clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=Online+Info+Veranstaltung+Praktischer+Betriebswirt

Kursnummer 26-22-00.1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3990,00 €
Veranstaltungsart: Studiengang
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (35 freie Plätze)
HR-Manager*in
Kolping-Campus

Sie wollen sich im Personalwesen spezialisieren oder sind bereits im Personalwesen tätig und wollen Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen?

Nutzen Sie alle Vorteile von interaktivem online-Lernen und bilden Sie sich weiter, wann, wo und zu welchen Inhalten Sie wollen! Sie buchen den Lehrgang, das Modul oder das Thema Ihrer Wahl und erhalten dadurch Zugang zu unserem virtuellen Kolping-Campus. Die Inhalte sind abhängig von Ihrer Buchung innerhalb eines bestimmten Zeitraums für Sie freigeschaltet und auf allen Endgeräten abrufbar.

Individuelle Lernpfade und regelmäßige Online-Sprechstunden unterstützen Ihren individuellen Lernerfolg. Für den Austausch mit anderen Teilnehmenden steht Ihnen das Fach-Forum, virtuelle Netzwerk-Räume zur Verfügung. Zudem können Sie bei Bedarf ein persönliches Consulting oder Coaching mit einem passenden Fachexperten dazu buchen.

Zulassungsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene anerkannte Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfung oder ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor-Niveau) und mindestens ein Jahr Berufspraxis zum Zeitpunkt der Prüfung oder mehr als fünf Jahre Berufspraxis

Anmeldeunterlagen:
- Unterschriebene Anmeldung
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung bzw. das Studium
- Nachweis über die Berufspraxis

Inhalte:
- Arbeitsrecht
- Personalmanagement
- Leadership

Nähere Informationen und einen Testzugang finden Sie unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 21-20-012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2980,00 €
Dozent*in: Leonhardt Florian
Keine Anmeldung möglich
Arbeitsrechtliche Basics - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Arbeitsrechtliche Basics" einen Überblick über folgende Inhalte:

Arbeitsrechtliche Rechtsquellen
Rechtliche Rangordnung
Rechtsnormen
Kollektiv- und Arbeitsrecht
Privatautonomie und Rechtsgeschäfte
Die Willenserklärung
Basics zum Vertrag

Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)