Pädagogik & Soziales
Pädagogische Fachkräfte in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen leisten einen wertvollen Beitrag zum Gelingen unserer Gesellschaft. Durch den permanenten sozialen Wandel sind Sie in ihrer täglichen Arbeit immer wieder gefordert. Die Fort- und Weiterentwicklung der Fachkräfte ist dabei ein wesentlicher Punkt für die Qualität der pädagogischen Arbeit, aber auch der Mitarbeiterbindung und -entwicklung. Mit unserem pädagogischen Weiterbildungsangebot bieten wir die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und begleiten die Fachkräfte durch die stetigen Veränderungen in unserer Gesellschaft
Unsere Seminare & Lehrgänge.
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Rechtliche Rahmenbedingungen Personaleinsatz
Beurteilung und Zeugnisse
Personalfreistellung
Personalrecht
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 06.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Gesprächsvorbereitung und Gesprächsleitfaden
Gesprächstechniken und Kommunikationsmodelle
Feedback-Regeln und kontrollierter Dialog
Gesprächsanlässe und Konfliktmanagement
Emotionale und inhaltliche Vorbereitung auf schwierige Gespräche und Verhandlungen
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 06.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Erkennen und Bewerten der eigenen Rolle
Ziele Ressourcenorientiert formulieren und überprüfen
Maßnahmen mit Meilensteinen gestalten
Zeitmanagement und Arbeitstechniken
Delegation, Controlling und Kontrolle
Erfolgskriterien und –kontrolle
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 07.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen der Führung
Teamentwicklung
Personalbeschaffung und -planung
Personalentwicklung
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 14.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen des Projektmanagements
Zieldefinition
Phasen des Projektmanagements
Methoden im Projektmanagement
Abschluss und Evaluation
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 21.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Begriffe und Aufgaben des Qualitätsmanagements
Qualitätsentwicklung und gesetzliche Grundlagen
QM-Systeme, Evaluation und Dokumentation
Die pädagogische Qualität aktuell halten
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 11.02.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen Sozialmarketing
Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialwirtschaft
Marketingkonzepte gestalten
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 18.02.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lehrinhalte
Erlange Handlungskompetenz in 4 Modulen:
Modul 1: Kommunikation und Persönlichkeit (70 UE)
Modul 2: Führen und Leiten (70 UE)
Modul 3: Projekte und Prozesse (60 UE)
Modul 4: Betriebswirtschaftliches Management (60 UE)
(Die Gesamtzahl der Unterrichtseinheiten (UE) pro Modul teilt sich auf in Selbstlerneinheiten sowie Unterricht und Workshops in Präsenz)
Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden immer in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg statt – Ihr moderner Lernort mit persönlicher Atmosphäre.
Für virtuellen Unterricht und den Zugang zu digitalen Lernmaterialien nutzt Du ganz bequem den Kolping Campus und profitierst von flexiblen und vielfältigen Lernmöglichkeiten.
Greife flexibel online auf Deine Lernmaterialien zu und erhalte zusätzlich ein gedrucktes Skript bzw. umfassende Lehrgangsunterlagen, die Dich optimal beim Lernen unterstützen.
Unsere Lehrgangsmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.
Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Lehrgang ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Prüfungswesen
Prüfungsleistungen im Überblick:
Das Modul 1 schließt mit einer Präsentation und einem Fachgespräch ab.
Die Module 2 und 3 schließen jeweils mit einer Facharbeit ab.
Modul 4 schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab.
Die Prüfungen sind bundesweit einheitlich geregelt und gewährleisten dadurch höchste Vergleichbarkeit und Anerkennung. Zusätzlich erwirbst Du ECTS-Punkte, die bei einem weiterführenden Studium bei Kolping angerechneten werden können.
Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Lehrgang „Fachwirt*in Erziehungswesen (KA)“ schließt mit einem Zertifikat ab. Er ist keine Alternative zu akademischen Studiengängen, sondern eine eigenständige, praxisorientierte Zusatzqualifikation. Er vermittelt fundiertes Führungswissen speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erziehungswesen – praxisnah und direkt im Berufsalltag anwendbar.
Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 30.09.2026
Während der bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt.
Der Zeitplan enthält alle Leistungserhebungen.
Kurs erfüllt Voraussetzungen des IFP im Hinblick auf Leitungskurse.
Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.
Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505
Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de
Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des bayernweiten "Fachwirt Erziehungswesen" bei Kolping.
Link: https://fachwirt-erziehungswesen.de
Nimm an unserer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung teil - erfahre alles über unser berufsbegleitendes Angebot und lerne Deine Ansprechpersonen direkt persönlich kennen.
Link:

