Skip to main content
SCHLIESSEN
SPRACHEN Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse

Unsere Seminare & Lehrgänge.

Deutsch Integrationskurs Modul 2
22.05.25 - 25.06.25
Juliuspromenade 68; 2.OG; Seminarraum 15

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-86.2
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Kim Maria, Wehrhahn Cornelia
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Modul 4
26.05.25 - 27.06.25
Juliuspromenade 68; 2.OG; Seminarraum 17

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-79.4
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Burger Gisela, Yamaner Alp, Schmidmeier Monika
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Modul 3
03.06.25 - 03.07.25
Juliuspromenade 68; 2.OG; Seminarraum 14

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-84.3
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Pyltsyna Zhanna, Racskóné Holló Zsuzsa
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Nachmittag Modul 4
04.06.25 - 11.07.25
Juliuspromenade 68; 2.OG; Seminarraum 17

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-81.4
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Gonzalez Balzar Nicolas, Alberts Lina
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Modul 6
06.06.25 - 08.07.25
Juliuspromenade 68; 2.OG; Seminarraum 16

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-78.6
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Albert Loubna
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Modul 2
12.06.25 - 11.07.25
Kolpingplatz 1; 2. OG; Seminarraum 8

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-90.2
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Lacic Sabrina, Kim Jinhyun
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Modul 1
23.06.25 - 18.07.25
Kolpingplatz 1; 4.OG; Konferenzraum 1

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-91.1
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Lehrmann Almut, Prass-Mendow Gabriele, Schmidmeier Monika
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs Nachmittag Modul 2
23.06.25 - 25.07.25
Kolpingplatz 1; EG; Veranstaltungsraum 4

Der Kurs wird für Zugewanderte im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchgeführt und wendet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Nach einem Einstufungstest erfolgt die Einordnung in das entsprechende Modul. In 600 Unterrichtsstunden erreichen Sie nach erfolgreicher G.A.S.T.-Prüfung das Niveau A2 bzw. B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten somit ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Der anschl. Orientierungskurs zu Politik, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

Inhalte:
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik
- kontextbezogene, alltagsrelevante Redemittel
- Üben von Lese- und Hörverstehen / schriftlichem Ausdruck
- Informationen zur Landeskunde Deutschland

Ziele:
- Aufbau sprachlicher Kompetenzen
- Sprachliche Einbindung in Alltag und Beruf
- Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben

Anmeldung:
- persönlich (Hierzu bitte einen Termin vereinbaren!)
- Bitte mitbringen: Ausweis, Berechtigungsschein/ Verpflichtung zum Integrationskurs

Kursnummer 25-08-92.2
Kursdetails ansehen
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins mit Kostenbefreiung: kostenfrei
Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins ohne Kostenbefreiung: 2,29 €/ 1 UE
Selbstzahler: 4,58 €/ 1 UE
Veranstaltungsart: BAMF-Kurs
Dozent*in: noch nicht bekannt, Albert Loubna
Keine Anmeldung möglich