Mit Rucksack und Bibel - Spirituelle Wegtage im Fränkischen Weinland
KURSBESCHREIBUNG
Im Jahr 2025 setzen wir unsere Wanderungen durch das Fränkische Weinland mit einer weiteren Etappe fort. Die sanften Weinberge prägen zusammen mit den Mittelgebirgen das Bild der unterfränkischen Landschaft und spiegeln die Kultur sowie die Lebensart der Menschen in dieser einzigartigen Region Bayerns wider. Besonders in den späten Sommermonaten, wenn die Trauben reifen und die Weinlese beginnt, lässt sich hier ein Hauch von südlichem, manchmal sogar mediterranem Flair erleben.
Beim Wandern können wir die „Seele mitkommen lassen“, denn es geht nicht um Tempo oder Kilometerleistung. Schritt für Schritt sind wir in unserem eigenen Rhythmus unterwegs – mal gemeinsam in der Gruppe, mal in der Ruhe des Alleinseins. Der Weg bietet Raum für Gespräche, aber auch für stille Momente, in denen wir unsere Gedanken wandern lassen können. Dabei erleben wir die Natur mit allen Sinnen: Schauen, riechen und bewusst das mitnehmen, was wirklich zählt. Was wir brauchen ist simpel: einen Rucksack, gutes Schuhwerk, eine Verpflegung und vor allem die Bibel – das Wort Gottes.
Diese Wanderung ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, die Natur zu genießen und durch Impulse und Bibeltexte auf unserem Weg neue geistliche Erlebnisse zu sammeln. Abends kehren wir in gemütliche Gasthöfe ein, um nach der geistigen Stärkung auch dem Körper Erholung, Entspannung und neue Kraft zu schenken.
Inhalt:
Geplante Etappen im Fränkischen Weinland:
- Der Ausgangspunkt ist in diesem Jahr das malerische Sommerhausen bei Würzburg.
- Der Weg führt uns entlang des Mains und durch die Weinberge, vorbei an Marktbreit, Sulzfeld am Main, Kitzingen, Mainstockheim, Dettelbach, Escherndorf und Nordheim.
- Über die Maininsel geht es weiter nach Sommerach, Schwarzach/Münsterschwarzach und schließlich zum Schwanberg.
- Der Abschluss der Wandertage erfolgt in Iphofen.
Wichtige Informationen zur Wanderung:
- Tägliche Wegstrecken zwischen 14 und 20 km.
- Ausreichend Pausen mit Picknick- oder Rucksackverpflegung.
- Impulse und Bibelarbeit unterwegs zur geistlichen Bereicherung.
- Verschiedene Gottesdienstformen wie Meditation, Gesang, Morgen- und Abendlob sowie WortGottesFeiern.
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug – beim Wandern ist nur das Tagesgepäck mitzunehmen.
- Ein digitales Vortreffen für alle Teilnehmenden wird am 8. Juli 2025 stattfinden.
Kosten:
Für Teilnehmende: 245 €
Kolpingmitglied: 215€
Leistungen im Preis enthalten: Übernachtung in DZ mit Frühstück, Tourenführung und spirituelle Begleitung, Gepäcktransport mit Begleitfahrzeug
INFORMATIONSMATERIAL
KURSTERMIN(E)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.